Die Oldtimer der Familie Deters

Im Jahre 1987 nahm das Interesse meines Vaters an alter Technik Gestalt an:

Um an der 1100-Jahr-Feier unseres Heimatortes Großenkneten im Jahre 1990 teilzunehmen, erwarb mein Vater von einem Landmaschinenhändler einen Allgaier A22, Baujahr 1952. Der Schlepper befand sich in einem desolaten Zustand und bedurfte einer kompletten Restaurierung.

Was zu diesem Zeitpunkt niemand wußte, ist daß der Allgaier nicht lange allein bleiben sollte. Nach und nach gesellten sich weitere Oldtimerschlepper zum Allgaier, welche allesamt in ihren Originalzustand versetzt wurden und heute auf den Oldtimertreffen in der Region gezeigt werden. Zur Zeit besteht unsere Oldtimersammlung aus 29 Schleppern der Baujahre 1931 bis 1971.

Ich möchte Sie an dieser Stelle einmal dazu einladen, einen näheren Blick auf unsere Oldtimer zu werfen.

Zum Betrachten bitte auf die Herstellerlogos klicken!

Viel Spaß dabei!

Klein aber oho: Cub, Baujahr 1955

Der Klassiker aus den USA: "H", Baujahr 1943

Schnurrt wie ein Kätzchen: DED3, Baujahr 1955

Des Landwirts Traum: D324 Standard, Baujahr 1961

Bayrischer Einzylinder: ED13, Baujahr 1958

Simpel und schön: FL 120 "Fix 2", Baujahr 1962

Die eierlegende Wollmilchsau: F 225 GT, Baujahr 1963

Neu in der Sammlung:    KL 400, Baujahr 1962 Ausführliche Infos folgen!

Toprestauriert: R19, Baujahr 1955

Ein rauher Bursche: R22, Baujahr 1951

Traumhafter Originalzustand: R27, Baujahr 1957

Fast genauso schön: R324-SA, Baujahr 1960

Richtig fetter Brocken: R450 EL, Baujahr 1961

Nichts für Weicheier:    "M", Baujahr 1940

In Irland gebaut, in den USA gefunden: N, Baujahr 1931

IKraft und Sound: R22, Baujahr 1950

Der berühmte "Little Grey Fergie": TE-A, Baujahr 1956 

"Power to the Bauer!": 65, Baujahr 1962

Der Nachfolger aus Frankreich: 155, Baujahr 1971

Kein Schlepper, macht aber trotzdem Spaß: "E", Baujahr 1928-33

Hubraum satt: "D", Baujahr 1936

"Big Block": "R", Baujahr 1949

Eine Spezialität aus den USA: Super 88 Diesel, Baujahr 1956

Macht Laune: Bulldog D1616, Baujahr 1955

Ehemals Holzgas: Bulldog D7506, Baujahr 1942

Tierisch laut: Bulldog D7506, Baujahr 1948

Der Vorkriegs-Kraftprotz: Bulldog D9506, Baujahr 1939

Das Sahnestück: Eil-Bulldog D9538, Baujahr 1935

Der Glühkopf aus Italien: L45, Baujahr 1952